Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Seifenküche Hainzell
Stand: 07.11.2025
1. Gültigkeit der AGB
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Seifenküche Hainzell gelten ab dem 07.11.2025 für alle zukünftigen Verträge zwischen der Seifenküche Hainzell und ihren Kunden. Für Verträge, die vor diesem Datum abgeschlossen wurden, gelten die AGB, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses galten.
Mit der Aufgabe einer Bestellung oder Buchung erklärt der Kunde, die aktuellen AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
2. Anbieter
Seifenküche Hainzell
Inhaber: Michael Knoth
Am Weißen Stein 6
36154 Hosenfeld, Deutschland
Telefon: +49 6650 918489
Fax: +49 6650 9180320
E-Mail: info@seifenkueche-hainzell.de
Homepage: https://www.seifenkueche-hainzell.de/
3. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Seifenküche Hainzell (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden. Für B2B-Kunden (Unternehmer im Sinne von § 14 BGB) gelten ausschließlich diese AGB. Für Privatkunden (Verbraucher) gelten diese AGB in Bezug auf die Teilnahme an Seminaren/Workshops und den Manufakturverkauf vor Ort. Ein Versandverkauf an Privatkunden findet nicht statt.
4. Vertragsabschluss
B2B-Kunden
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die Seifenküche Hainzell den Auftrag durch eine Bestätigung annimmt (schriftlich oder per E-Mail). Telefonische Aufträge sind nur verbindlich, wenn sie anschließend schriftlich oder per E-Mail bestätigt werden. Angebote des Anbieters sind stets freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
Privatkunden (Seminare/Workshops)
Die Buchung kann vor Ort, per E-Mail, telefonisch oder online über das Buchungssystem der OBS OnlineBuchungService GmbH erfolgen. Bei Nutzung des Online-Buchungssystems gelten ergänzend die AGB der OBS OnlineBuchungService GmbH. Der Vertrag kommt bei Privatkunden durch die Buchungsbestätigung durch die Seifenküche Hainzell zustande.
5. Preise und Zahlung
Alle Preise gegenüber Unternehmern verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen ab Rechnungsdatum, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Preisanpassungen: Die in der Rechnung genannten Preise gelten nur zum Zeitpunkt der Bestellung. Bei langfristigen Liefervereinbarungen behalten wir uns Preisanpassungen vor, insbesondere bei steigenden Rohstoffkosten.
6. Lieferung und Versand (nur B2B)
Lieferung erfolgt an Deutschland und Österreich. Versanddienstleister: DHL oder Hermes, Lieferzeit ca. 2–5 Werktage nach Produktionsabschluss.
Lieferung nach Österreich / Verpackungsverantwortung
Unsere Produkte werden in Österreich ausschließlich an gewerbliche Kunden (B2B) geliefert. Der Kunde darf die Produkte an Endverbraucher weitergeben, z. B. durch Verkauf, Verschenken, Gratisproben oder Werbegeschenke. Mit der Abgabe an Endverbraucher wird der Kunde zum Inverkehrbringer der Verpackungen im Sinne der österreichischen Verpackungsverordnung (VerpackVO).
In diesem Fall trägt der Kunde alle Pflichten hinsichtlich der Lizenzierung der Verpackungen sowie der steuerlichen Erfassung unentgeltlicher Lieferungen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Bestimmungen einzuhalten und auf Anfrage Nachweise über die Einhaltung vorzulegen. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen, Kosten oder behördlichen Forderungen frei, die aus einer Nicht- oder Falschlizenzierung der Verpackungen oder aus der Nichtbeachtung der steuerlichen Erfassung unentgeltlicher Lieferungen entstehen.
Verpackungshinweise: Seifen werden standardmäßig in atmungsaktivem Papier geliefert. Auf Kundenwunsch können Seifen auch in Dosen verpackt werden. Alle weiteren Artikel neben den Seifen werden in Dosen, Glas oder Pappverpackungen geliefert.
Haftung bei Lieferverzögerungen: Der Anbieter haftet nicht für Lieferverzögerungen durch Versanddienstleister, soweit diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Seifenküche Hainzell. Eine Weiterveräußerung oder Verarbeitung durch den Kunden darf nur im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erfolgen.
8. Individualisierte Produkte (B2B)
Viele Produkte werden kundenspezifisch hergestellt (z. B. Verpackungsdesign, Prägung, Rohstoffbereitstellung). Bei individualisierten Produkten ist ein Widerruf/Auftragsstorno ausgeschlossen, sobald die Produktion begonnen hat (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
9. Widerrufsrecht (Privatkunden)
Privatkunden haben bei nicht individualisierten Waren ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sofern die Ware ungeöffnet und originalversiegelt ist. Für geöffnete oder angebrochene kosmetische Produkte besteht kein Widerrufsrecht (Hygieneware). Für Seminare gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Dienstleistungen.
Widerruf erklären an:
Seifenküche Hainzell, Inhaber: Michael Knoth, Am Weißen Stein 6, 36154 Hosenfeld, E-Mail: info@seifenkueche-hainzell.de
Muster-Widerrufsformular:
An: Seifenküche Hainzell, Am Weißen Stein 6, 36154 Hosenfeld, E-Mail: info@seifenkueche-hainzell.de
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf / die Buchung folgender Ware / Dienstleistung:
_______________________________________
Bestellt am / erhalten am: _____________
Name des Verbrauchers: _________________
Anschrift: _____________________________
Datum / Unterschrift: __________________
10. Gewährleistung und Lagerung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen der §§ 434 ff. BGB. Die Gewährleistung erstreckt sich auf Mängel der gelieferten Waren, soweit diese bereits bei Gefahrübergang bestehen. Die Gewährleistung gilt nur, wenn die gelieferten Produkte entsprechend den Produkthinweisen gelagert, transportiert und gehandhabt wurden. Schäden, die aus unsachgemäßer Lagerung, Handhabung oder Transport durch den Kunden resultieren, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Lagerhinweise zur Gewährleistung:
- Kühl und trocken lagern: Ideal sind Temperaturen zwischen 15–20 °C. Hitze über 25 °C sollte vermieden werden, da dies das Ausölen der Seifen begünstigen oder ein Verflüssigen der Cremeprodukte hervorrufen kann.
- Luftzirkulation ermöglichen (bei Papierverpackung): Die Seifen werden standardmäßig in atmungsaktivem Papier geliefert. Lagern Sie diese Seifen nicht in einem luftdichten Behältnis.
- Dosenverpackungen: Auf Kundenwunsch können Seifen in Dosen verpackt werden. In diesem Fall entfällt die Anforderung zur Luftzirkulation, da die Dosen hermetisch schließen.
- Cremeprodukte in Dosen, Gläsern oder Hülsenverpackungen: Cremes und Lotionen werden in Dosen, Gläsern oder Hülsenverpackungen geliefert. Lagern Sie diese Produkte nach Möglichkeit kühl und trocken, verschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Sortenrein lagern: Damit sich die Seifen nicht gegenseitig im Duft beeinflussen, lagern Sie bitte jede Sorte separat.
- Vor direktem Sonnenlicht schützen: Licht kann Farbe, Duftstoffe und Konsistenz verändern. Ein dunkler Schrank oder eine atmungsaktive Kiste/Karton ist ideal.
- Seifen nicht zu eng aufbewahren (bei Papierverpackung): Zwischen den einzelnen Stücken etwas Platz lassen, damit die Luft zirkulieren kann.
- Verkauf nach Ablauf des MHD: Der Kunde verpflichtet sich, Produkte nach Ablauf des MHD nicht mehr zu verkaufen, weiterzugeben oder in Verkehr zu bringen.
- Mangelanzeige / Rügefrist (B2B): Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen. Verdeckte Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung anzuzeigen.
11. Haftung bei kundenseitig verarbeiteten Produkten
Die Haftung des Anbieters ist grundsätzlich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Schäden oder Mängel, die durch vom Kunden vorgenommene Verarbeitung, Weiterverpackung, Etikettierung oder Produktkennzeichnung entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Dies umfasst insbesondere:
- Druck- oder Schreibfehler auf Etiketten
- Falsche Gewichtsangaben
- Fehlerhafte Angaben zum MHD
- Schäden durch unsachgemäßes Produkthandling, Transport oder Lagerung durch den Kunden
- Abweichungen in Farbe, Form oder Oberflächenbeschaffenheit, die nach kundenindividueller Weiterverarbeitung entstehen
- Haftung für Mängel von kundenseitig bereitgestellten Rohstoffen, die bereits bei Empfang bestanden, aber bei der Übergabe nicht erkennbar waren. Der Kunde ist verpflichtet, die Rohstoffe vor Anlieferung auf offensichtliche Mängel zu prüfen.
- Dies gilt auch, wenn durch die Verarbeitung der Rohstoffe ein daraus resultierender Schaden entsteht, der nicht auf ein Verschulden des Anbieters zurückzuführen ist.
12. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die gelieferten Produkte dürfen nur zu ihrem vorgesehenen Zweck verwendet werden. Jede andere Nutzung liegt in der Verantwortung des Kunden.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Verträge mit Unternehmern ist Fulda.
14. Online-Streitbeilegung / EU-Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung/Buchung verarbeitet. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
16. Änderung der AGB
Der Anbieter behält sich vor, die AGB zukünftig zu ändern. Änderungen gelten nur für Verträge, die nach der Veröffentlichung der neuen AGB abgeschlossen werden. Bestehende Verträge bleiben von Änderungen unberührt.